
- Am Montag haben die EU-Innenminister in Amsterdam über eine Verlängerung der innereuropäischen Grenzkontrollen im Schengen-Raum debattiert. Sechs Staaten kontrollieren gegenwärtig wieder ihre Grenzen, darunter auch Deutschland.
- „Im Falle außergewöhnlicher Umstände“ könne das Schengen-Abkommen ausgesetzt und Grenzkontrollen von bis zu zwei Jahren eingesetzt werden.
- Vor allem Griechenland steht unter Druck, nicht genug für den Schutz der Außengrenzen zu leisten und sieht sich mit der Drohung eines „Schengen-Rauswurfs“ konfrontiert.
- Ein Vorschlag der EU-Kommission sieht nun vor, die Befugnisse der Grenzschutzagentur Frontex innereuropäisch auszuweiten.